Der Elternrat
Aufgaben, Ziele und GrenzenEinführung
Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist die institutionalisierte Elternmitwirkung in der Winterthurer Volksschule geregelt.
Die Elternmitwirkung bezweckt:
- die Förderung des Informations- und Meinungsaustauschs zwischen der Schule und den Eltern,
- die Anhörung der Eltern bei wichtigen Schulentwicklungsthemen,
- die Förderung der Diskussion über Bildungsthemen und die Organisation von Elternbildungsanlässen,
- die Förderung der kulturellen Integration.
Vermerkung: Der Elternrat darf keinen direkten Bezug zum Elternmitwirkungsreglement herstellen, da es sich um einen Anhang der Verordnung über die Volksschule in der Stadt Winterthur handelt. Wir können höchstens einen Verweis auf die systematische Erlasssammlung der Stadt Winterthur geben, der die aktuellste Version enthält.
Ziel und Zweck des Elternrates...
Sie dient der Wahrnehmung der gemeinsamen Verantwortung für die Schülerinnen und Schüler, die sich aus dem Erziehungsauftrag der Eltern und dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ergibt.
Die Elternmitwirkung bezieht die Eltern als Gruppe in die Schule ein. Schulorgane und Elterngremien arbeiten in einem definierten Rahmen zusammen. Damit wird gewährleistet, dass die Eltern ihre Anliegen einbringen können und die Schule für ihre Anliegen an die Eltern eine Ansprechstelle hat.
Elterndelegierte 2022/23
Kindergarten
Hinterdorf 1 |
Michael Widmer – |
Hinterdorf 2 |
Erich Hausammann Veronika Obernauerova |
Steinacker |
Julie Steffen Ali Ulas |
Waldegg 1 |
Simeon Ott Umut Avseren |
Waldegg 2 |
Flurin Jost Estler Soaves |
Unterstufe
1a |
Angelique Salamon Nicolas Röthlin |
1b |
Barbara Weber Ariane Hangartner |
1c |
Tabea Melchioretto Fabia Pregowski |
2a |
Eneida Lahu – |
2b |
Nadia Ivankovich – |
3a |
Denisa Luig-Vrabcová – |
3b |
Suriya Stahel Evelyn Kalantar |
3c |
Michela Aniello-Bagnoli – |
Mittelstufe
4a |
– – |
4b |
Semayel Ertekin Ariane Hangartner |
4c |
Derya Yildirim-Özgül Suriya Stahel |
5a |
Evelyn Kalantar Eneida Lahu |
5b |
– – |
5c |
Carmela Russo Proncino Martin Müller |
6a |
Karin Maurer Rahel Vitelli |
6b |
Beatrice Windisch Oliver Koelle |
6c |
– – |
Lehrervertretung
Schulleitung |
Kathrin Pletscher Manuel Felder |
Kindergarten | Lea Künzi |
Unterstufe | Ursina Keller |
Mittelstufe | Katja Fischer |
Vorstand
Die Vorstandsmitglieder unterstützen sich gegenseitig in ihren verschiedenen Rollen:
Präsidium | Tabea Melchioretto |
Aktuariat | Veronika Obernauerová |
Rechnungs-führung | Flurin Jost |
Webmaster |
Suriya Stahel |
Beisitzerin |
Nadia Ivankovic |
Zukunft
Interessierst du dich für eine Mitarbeit? Wir freuen uns immer über interessierte Eltern die mithelfen wollen.
Kontakt: info@elternrat-steinacker.ch
Funktionsübersicht
Vorstand
Das Elterngremium wählt aus seiner Mitte einen Vorstand. Dieser besteht mindestens aus Präsidium, Aktuariat und Rechnungsführung.
Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben des Vorstands ist im Elternmitwirkungsreglement (Anhang 2) nicht festgelegt (bis auf ein paar Punkte). Folgende Punkte dienen uns als Merkblatt, zu dem Abweichungen möglich sind:
Merkblatt Vorstandsaufgaben:
- Trifft sich zur Vorbereitung jeder Sitzung des Elternrates
- Bereitet die Elternratssitzungen vor, erstellt Traktandenlisten und lädt die Delegierten, Schulleitung und Lehrervertretung ein
- Leitet und protokolliert Elternratssitzungen
- Begleitet Projekte und unterstützt diese bei Bedarf
- Verteilt Projektflyer (z. B. per KLAPP mit Unterstützung der Schulleitung), erstellt Newsletter und ist für die Homepage des Elternrates zuständig
- Sorgt für die Vertretung des Elternrates in der IG Elternräte Winterthur
Präsidium:
- Übernimmt die Führung und Koordination des Elternrates
- Leitet die Vorstands- und Elternratssitzungen
- Führt die Traktandenlisten für die Vorstands- und Elternratssitzungen
- Überprüft mit dem Aktuar, der Sitzungsprotokolle
- Führt mit dem Webmaster, die Erstellung der E-Mail-Newsletter
Aktuariat:
- Stellt das Wahlablauf für den Elternabend zur Verfügung
- Aktualisiert die Delegiertenliste basierend auf der Wahlprotokolle
- Erstellt und verschickt Einladungen samt Traktandenlisten für die Sitzungen
- Führt und verschickt das Protokoll von Sitzungen
- Aktualisiert Dokumente Archiv auf Dropbox
Rechnungsführung:
- Verantwortlich für das Elternrat-Budget (1100 CHF / Kalenderjahr) und dessen Einhaltung
- Sammelt Quittungen und rechnet via Spesenbeleg oder Einreichung Originalrechnung mit der Schulleitung ab
- Erledigt den Zahlungsverkehr
- Erstellt den Jahresabschluss zuhanden der Delegiertenversammlung
Webmaster:
- Verantwortlich für die Online-Präsenzstrategie des Elternrats
- Aktualisiert die Delegiertenliste, den Agenda-Kalender, Beiträge und Dokumente auf der Elternrats-Website
- Aktualisiert die E-Mail-Adressen der Delegierten in der Webmail-Kontaktliste
- Prüft regelmässig die Webmail und leitet Mitteilungen an relevante Personen weiter
- Verwaltet das Dropbox-Konto des Elternrats
- Verwaltet das Mailchimp-Konto für Newsletter-Abonnements
- Erstellt mit dem Präsidium, die E-Mail-Newsletter und versendet diese