Der Elternrat
Aufgaben, Ziele und GrenzenEinführung
Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist die institutionalisierte Elternmitwirkung in der Winterthurer Volksschule geregelt.
Die Elternmitwirkung bezweckt:
- die Förderung des Informations- und Meinungsaustauschs zwischen der Schule und den Eltern,
- die Anhörung der Eltern bei wichtigen Schulentwicklungsthemen,
- die Förderung der Diskussion über Bildungsthemen und die Organisation von Elternbildungsanlässen,
- die Förderung der kulturellen Integration.
Ziel und Zweck des Elternrates...
Sie dient der Wahrnehmung der gemeinsamen Verantwortung für die Schülerinnen und Schüler, die sich aus dem Erziehungsauftrag der Eltern und dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ergibt.
Die Elternmitwirkung bezieht die Eltern als Gruppe in die Schule ein. Schulorgane und Elterngremien arbeiten in einem definierten Rahmen zusammen. Damit wird gewährleistet, dass die Eltern ihre Anliegen einbringen können und die Schule für ihre Anliegen an die Eltern eine Ansprechstelle hat.
💬 Was macht der Elternrat eigentlich?
Der Elternrat spielt eine wichtige Rolle im Schulalltag. Er ist die Verbindung zwischen Elternhaus und Schule – engagiert, unterstützend und mitgestaltend. Hier sind seine Hauptaufgaben:
👫 Brücke zwischen Eltern und Schule
Der Elternrat sorgt für einen regelmässigen, offenen Austausch zwischen Eltern, Lehrpersonen und der Schulleitung.
🧠 Unterstützung der Schule mit Ideen
Er bringt kreative Vorschläge ein, unterstützt Projekte und fördert eine positive Schulentwicklung.
🎉 Mitwirkung bei schulischen Aktivitäten
Ob Schulfest, Ausflug oder Infoabend – der Elternrat hilft mit Herz und Hand bei der Organisation und Durchführung.
📢 Information & Kommunikation
Er informiert alle Eltern über seine Aktivitäten und bringt deren Anliegen zur Sprache.
🤝 Austausch unter Eltern fördern
Der Elternrat schafft Raum für Gespräche über Erziehung, Schule und aktuelle Themen, die Eltern bewegen.
🛠️ Projektarbeit bei Bedarf
Zu bestimmten Themen können Projektgruppen gebildet werden, in denen interessierte Eltern aktiv mitwirken.
🧩 Allgemeine Aufgaben der Delegierten:
🤝 Kontaktpflege mit Eltern der Klasse und der Klassenlehrperson
🎤 Vorstellung des Elternrats am Elternabend (mit bereitgestelltem Video)
👋 Begrüssen und Informieren von Neuzuzügern über den Elternrat
🗣 Anliegen der Eltern oder Lehrpersonen in die Elternratssitzung einbring
🤲 Mitarbeit bei schulbezogenen Projekten in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen
📆 Teilnahme an den Elternratssitzungen (3–4x pro Schuljahr)
📝 Möglichkeit, eigene Traktanden beim Vorstand einzureichen
🧁 Mitwirken bei Elternratsprojekten
📣 Weitergabe von Informationen (Protokolle, Projekte, Elternbildung usw.) an die Klasseneltern
❌ Was der Elternrat nicht macht
🛑 Vertretung politischer oder religiöser Interessen
Der Elternrat bleibt neutral und engagiert sich ausschliesslich für das gemeinsame Wohl der Schulgemeinschaft.
💰 Finanzielle Unterstützung einzelner Familien
Der Elternrat verwaltet Projektmittel zur Förderung schulischer Aktivitäten, ist jedoch keine Anlaufstelle für private finanzielle Unterstützung.
👨👩👧 Erziehungsberatung
Der Elternrat ist keine Anlaufstelle für persönliche Erziehungsfragen oder Familienberatung.
📚 Einmischung in den Unterricht
Pädagogische Entscheidungen und Unterrichtsgestaltung liegen in der Verantwortung der Lehrpersonen und der Schulleitung.
🗣 Individuelle Konfliktlösung
Der Elternrat vermittelt nicht bei persönlichen Konflikten zwischen Eltern und Lehrpersonen oder zwischen einzelnen Familien.
📋 Verwaltung von Schulangelegenheiten
Aufgaben wie Stundenpläne, Klasseneinteilungen oder Lehrereinsätze gehören nicht zum Zuständigkeitsbereich des Elternrats.
Lehrervertretung
Schulleitung |
Manuel Felder Kathrin Pletscher |
Kindergarten | Lea Künzi |
Unterstufe | Lisa Zwicky |
Mittelstufe | Gabriela Stierli |
Vorstand
Die Vorstandsmitglieder unterstützen sich gegenseitig in ihren verschiedenen Rollen:
Präsidium | Tabea Melchioretto |
Aktuariat | Helen Dähler |
Rechnungs-führung | Flurin Jost |
Webmaster | Nadia Ivankovic |
Zukunft
Interessierst du dich für eine Mitarbeit? Wir freuen uns immer über interessierte Eltern die mithelfen wollen.
Wir suchen im Vorstand dringend weitere engagierte Mitglieder. Wir freuen uns riesig über euer Interesse!
Kontakt: info@elternrat-steinacker.ch