«Zusammenkunft ist ein Anfang.
Zusammenhalt ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeit ist der Erfolg»
(Henry Ford)
Elternrat – kompakt
Funktion
Der Elternrat setzt sich für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, allen an der Schule tätigen Personen sowie den Schülerinnen und Schülern ein. Dabei gibt es viele Möglichkeiten und Rechte, aber auch einige Pflichten.
Hier findest du nähere Informationen.
Reglement
Im Reglement werden alle wichtigen Dinge im Zusammenhang mit dem Elternrat Steinacker aufgezeigt.
Downloads
Hier findest Du die neuesten Protokolle, Projekt-Berichte und andere nützliche Downloads.
Lern-Tipps
Hier befinden sich eine Sammlung mit Lern- und Beschäftigungs Ideen, wenn das Leben öfter in den eigenen vier Wänden stattfinden muss.
Hilfe
Manchmal braucht es mehr Unterstützung als man auf den ersten Blick finden kann. Hier findest Du Hilfsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen wie Schulwegsicherheit, Verkehrsinstruktion, Gesundheit, Probleme im Schulalltag, Freizeittipps und so weiter.
Elternrat – Aktuell

«Theksammlung» 13.-14.07.2022 & 23.-24.08.2022
Vor und nach den Sommerferien findet zum dritten Mal die «Theksammlung» im Schulhaus Steinacker statt. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit dem Elternrat Lind und über 12 weiteren Schulen in Kanton...

Ergebnis KEO Elternumfrage Schülerbeurteilung
Im letzten November hat die KEO/ Kantonale Elternmitwirkungs-Organisation eine Umfrage zum Thema Schülerbeurteilung durchgeführt. An dieser Umfrage nahmen ca. 2000 Eltern teil und antworteten damit...
KEO Newsletter Mai 2022
Hier findest du einige interessante Informationen aus dem Mai 2022 KEO-Newsletter. KEO Newsletterarchiv KEO / Kantonale Elternmitwirkungsorganisation Geschäftsstelle8472 SeuzachTelefon 078 927 58...
Aktuelle Projekte
In der Turnhalle wird einmal im Jahr, von Sonntagabend bis Dienstagnachmittag eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Jede Klasse nutzt abwechselnd die Turnhalle (Mo.-Di.).
Für den Aufbau und die Betreuung der verschiedenen Posten, würden wir uns über weitere Helfer/-innen sicher freuen!
«bikecontrol» ist einen Geschicklichkeitsparcours von Swiss Cycling. Der Elternrat hilft bei der Organisation dieses Projekts für die Kinder der 3. Klasse. Ziel ist es, die Kinder zu motivieren für das Velofahren in der Freizeit und im Alltag und ihnen die dazu nötigen Kompetenzen zu vermitteln.
1-2 Mal im Jahr organisiert unser Elternbildungsteam zusammen mit dem Schulhaus Tägelmoos interessante Elternbildungsreferate zu den unterschiedlichen Themen.
Eltern können auch für andere Eltern da sein. Das Projektteam plant ungezwungene Elterntreffs, bei denen alle Eltern willkommen sind, sich zu treffen und miteinander zu vernetzen.
Freiwillige Lesehelfer/innen gesucht!
- Der Elternrat sucht freiwillige Personen, welche gerne, während den Lektionen, mit den Kindern der Unterstufen einzeln lesen würden.
- Das Projekt wird zeitlich begrenzt, mit festgelegten Zeitfenstern, in denen Freiwillige ihre Zeit selbst wählen können.
- Gute Deutschkenntnisse wären erforderlich – Freiwillige können Eltern oder möglicherweise auch externe Personen sein.
- Kontakt: info(a)elternrat-steinacker.ch
Seit 2020, nehmen wir vor und nach den Sommerferien an der jährlichen Schulthek-Sammelaktion der Schule Lind teil. Dabei werden gebrauchte, gut erhaltene Schultheks, Schulrucksäcke und Chindsgitäschli gesammelt und anschliessend über zwei Hilfsorganisationen (ORS und Licht im Ostern) an bedürftige Kinder verteilt.
Dieses Jahr haben wir 15 Theks und 5 Täschli gesammelt. Danke!
Jedes Jahr (je nach Möglichkeit) stellen die Lehrpersonen eine Wunschliste zusammen und geben wir unser übrig gebliebenes Budget aus, um die bereits vorhandenen Klassen-Spielkisten (bzw. Pausenboxen) zu ergänzen.
Agenda
Alle wichtigen Termine – interne, wie auch externe – findet Ihr in unserer Agenda oder auf der Schulhomepage.

Vor und nach den Sommerferien findet zum dritten Mal die «Theksammlung» im Schulhaus Steinacker statt. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit dem Elternrat Lind und über 12 weiteren Schulen in Kanton Zürich durchgeführt.
👉 Dieses Jahr verteilen wir die Theks an ukrainische Flüchtlinge, primär hier in der Schweiz (Winterthur Helps Refugees und ORS). Wer spenden möchte, kann an den Sammeltagen alle gebrauchte, gut erhaltene Schultheks, Schulrucksäcke und Chindsgitäschli in die Schule bringen.
Man darf auch noch brauchbares Schulmaterial hineintun – z.B. Bleistifte, Farbstifte, Spitzer, Radiergummis, Filzstifte usw. Die Sammelstelle wird klar markiert.
SAMMELAKTION 1
Wann: Mi, 13.07. & Do, 14.07.2022
Zeit: 8:10-12:00 Uhr (Vormittags)
Wo: Neben dem Eingang von Trakt C (Singsaalgebäude)
SAMMELAKTION 2
Wann: Di, 23.08. & Mi, 24.08.2022
Zeit: 8:10-12:00 Uhr (Vormittags)
Wo: Neben dem Eingang von Trakt C (Singsaalgebäude)

Vor und nach den Sommerferien findet zum dritten Mal die «Theksammlung» im Schulhaus Steinacker statt. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit dem Elternrat Lind und über 12 weiteren Schulen in Kanton Zürich durchgeführt.
👉 Dieses Jahr verteilen wir die Theks an ukrainische Flüchtlinge, primär hier in der Schweiz (Winterthur Helps Refugees und ORS). Wer spenden möchte, kann an den Sammeltagen alle gebrauchte, gut erhaltene Schultheks, Schulrucksäcke und Chindsgitäschli in die Schule bringen.
Man darf auch noch brauchbares Schulmaterial hineintun – z.B. Bleistifte, Farbstifte, Spitzer, Radiergummis, Filzstifte usw. Die Sammelstelle wird klar markiert.
SAMMELAKTION 1
Wann: Mi, 13.07. & Do, 14.07.2022
Zeit: 8:10-12:00 Uhr (Vormittags)
Wo: Neben dem Eingang von Trakt C (Singsaalgebäude)
SAMMELAKTION 2
Wann: Di, 23.08. & Mi, 24.08.2022
Zeit: 8:10-12:00 Uhr (Vormittags)
Wo: Neben dem Eingang von Trakt C (Singsaalgebäude)
Die nächste Elternbildungsbörse findet statt am:
Samstag, 24. September 2022 (9 – 12 Uhr)
Online Durchführung
Die Börse gibt Anregungen für ein attraktives und vielfältiges Elternbildungsangebot. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Kursleiterinnen und Kursleiter sowie Fachstellen und ihre Angebote kennen.
Elternrat – kompakt
Funktion
Der Elternrat setzt sich für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, allen an der Schule tätigen Personen sowie den Schülerinnen und Schülern ein. Dabei gibt es viele Möglichkeiten und Rechte, aber auch einige Pflichten.
Hier findest du nähere Informationen.
Reglement
Im Reglement werden alle wichtigen Dinge im Zusammenhang mit dem Elternrat Steinacker aufgezeigt.
Downloads
Hier findest Du die neuesten Protokolle, Projekt-Berichte und andere nützliche Downloads.
Lern-Tipps
Hier befinden sich eine Sammlung mit Lern- und Beschäftigungs Ideen, wenn das Leben öfter in den eigenen vier Wänden stattfinden muss.
Hilfe
Manchmal braucht es mehr Unterstützung als man auf den ersten Blick finden kann. Hier findest Du Hilfsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen wie Schulwegsicherheit, Verkehrsinstruktion, Gesundheit, Probleme im Schulalltag, Freizeittipps und so weiter.
Von der Schule
- Schulhomepage Steinacker
- Schulteam SJ 2021/22
- Einblick: Schulanlässe & -projekte
- Schulferienplan
- Wir sind eine vielfältige und bunte QUIMS-Schule
- Lehrplan 21
- Seit 2019 nutzt das Schulhaus Steinacker die Kommunikations-Plattform Klapp
- Hilfe bei sozialen Fragen?
Probleme zu Hause oder im Schulalltag? Die Schulsozialarbeit Stadt Winterthur berät dich oder dein Kind gerne:
Elternrat – Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen, wendet Euch bitte an: info@elternrat-steinacker.ch