Der Steini-Chor bringt jedes Jahr nicht nur musikalische Highlights, sondern auch ganz viel in unseren Schulalltag. Hinter den Auftritten steckt viel Engagement, Kreativität und vor allem Liebe zur Musik und zu den Kindern. Wir haben mit der Chorleiterin gesprochen – über Motivation, Lieblingsmomente und einen kleinen Traum…

Was bedeutet der Chor für Sie persönlich?
Für mich ist der Steinichor von grosser Bedeutung, da er die Verbindung unter den Schülerinnen und Schülern der ganzen Schule stärkt. Wenn wir gemeinsam singen und auf etwas hinarbeiten, wächst das Gemeinschaftsgefühl 🤝. Jeder ist ein bedeutender Teil dieses wunderbaren Ganzen und trägt dazu bei, dass ein Lied, eine Probe oder ein Konzert gelingt. Das ist in meinen Augen etwas ganz Wertvolles. Es ist zwar eine Herausforderung, mit so vielen Kindern zu proben und erfordert viel Aufwand, aber das machen wir gerne, weil wir die Freude am Singen teilen und es uns ein Herzensanliegen ist ❤️.
Wie wählen Sie die Lieder für das Schulhausfest aus?
Bei der Liedauswahl achte ich darauf, eine möglichst vielfältige Mischung aus Geschwindigkeiten und Musikrichtungen zu nehmen. Mir ist es wichtig, auch die Wünsche der Chorkinder zu berücksichtigen. Wenn ich merke, dass sich die Kinder auf ein bestimmtes Lied freuen 😊, lasse ich es gerne in das Programm einfliessen, auch wenn ich selbst vielleicht ein anderes bevorzugt hätte. So entsteht etwas, das wir gemeinsam lieben 💞 und das Freude bereitet.
Wie motivieren Sie die Kinder während der Proben?
Ich lege Wert darauf, dass die Kinder so viel wie möglich zum Singen kommen. Die Auswahl der Lieder spielt dabei eine bedeutende Rolle, um die Motivation hochzuhalten 🔝. Das Singen und die gemeinsame Zeit soll für sie eine Freude sein 🥰.
Sie haben ein sehr gutes Gespür für die Kinder – war das schon immer so? Oder gab es einen „Aha-Moment“ in Ihrer Arbeit?
Ich begegne den Kindern stets mit Respekt 🤝 und Wertschätzung 🌼 und nehme sie ernst.
Zu Beginn meiner Lehrtätigkeit habe ich erkannt, dass dieser Respekt meist auch zurückkommt. Die Kinder fühlen sich sicher und gesehen. Es ist eine wichtige Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung, die das Lernen in einem positiven Umfeld fördert. Das Gespür für die Kinder wächst mit der Zeit immer weiter, weil es mir ein Anliegen ist.
Wenn Sie die Kinder beim Singen beobachten – welcher Moment zaubert Ihnen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht?
Es berührt mich, wenn die Kinder mit voller Hingabe singen und in der Musik aufgehen.
Ich freue mich jedes Mal, wenn sie eine neue, schwierige Zeile lernen und diese zum ersten Mal schön zum Erklingen kommt. Der Stolz in ihren Gesichtern, wenn sie einen Auftritt geschafft haben 😊, ist einfach schön zu sehen 👏.
Gab es in Ihrer eigenen Schulzeit einen besonderen Moment, der Sie dazu inspiriert hat, mit Kindern Musik zu machen?
In meiner Primarschulzeit war ich in einem Kinderchor 🎼. Ab der Oberstufe war ich im Schulchor und später habe ich Chöre und Bands für verschiedene Altersgruppen geleitet und eine musikalische Ausbildung absolviert. Interessanterweise war ich früher sehr schüchtern und traute mich kaum, alleine vor anderen zu singen. Ich wollte mich nicht in den Vordergrund drängen. Doch als ich einmal für ein Konzert als Solistin ausgewählt wurde 🌟, schaffte ich es, meine Scheu zu überwinden 💥. Das letzte Konzert hatte über 5000 Zuschauer – ein unvergessliches Erlebnis!
Dieser Moment hat mir gezeigt, wie kraftvoll die Musik sein kann und wie sie uns hilft, persönliche Einschränkungen zu überwinden. Diese Erfahrungen möchte ich auch den Kindern ermöglichen, damit sie ihre eigenen Ängste überwinden können. Musik hat die Fähigkeit, uns zu verbinden, Herzen zu berühren und Mut zu schenken. Ich hoffe, dass ich den Kindern helfen kann, ihre eigenen Stimmen zu finden und diese zu erheben.
Ihre Choraufführungen haben immer eine besondere Note. Woher kommen Ihre kreativen Ideen?
Ich beschäftige mich seit jeher intensiv mit verschiedenen Sprachen 🌍 und Kulturen 🎭. Musik begleitet mich mein ganzes Leben lang. Ich gehe mit offenen Augen und Ohren durchs Leben und lasse mich von meiner Umgebung inspirieren. Das Füllen meines Inneren mit verschiedenen Eindrücken ist für mich ein Schlüssel, um kreative Ideen zu entwickeln, die wir dann gemeinsam umsetzen können.
Wenn Sie ein Traumkonzert mit dem Chor organisieren könnten – ganz ohne Einschränkungen – wie würde das aussehen?
Ich stelle mir vor, wie es wäre, wenn ich auch unerschöpfliche Zeit- und Energieressourcen hätte und mich voll und ganz auf dieses Chorkonzert konzentrieren könnte. Dann träume ich von einem Abend, an dem wir eine grosse Bühne mit Lichtshow 🌈 gestalten und mit einer professionellen Band musizieren 🎸.Die Kinder würden in verschiedenen Formationen spannende Lieder darbieten, und wir könnten diese mit Tanzeinlagen und visuellen Effekten unterstützen. Die schönsten Lieder würde der gesamte Chor mit seinen aktuell rund 70 Kindern singen. Mit einem grandiosen Auftakt und einer vielfältigen musikalischen Reise durch verschiedene Stile und Emotionen könnten wir alle die Musik erleben und feiern!

Wähle deine Sprache >